News aus der Kunsthalle

Ein mit Bleistift skizzierte Paar. Die Frau trägt ein ausladendes Rüschenkleid bis zu den Knien und dreht sich leicht zu dem Mann um, der hinter Ihr läuft und ihre Hand hält. er trägt einen Anzug und Zylinderhut.

Eröffnungsmatinee mit Werken von Ernst Ludwig Kirchner

2024 erhielt die Kunsthalle eine bedeutende Schenkung mit 36 Skizzen, frühen Katalogen der Künstlergruppe Brücke und einer handgeschriebenen Autobiographie Ernst Ludwig Kirchners. Die Schenkung ergänzt den Bestand der Kunsthalle und ist ab dem 25.10. in der neuen Studioausstellung zu sehen. Wir laden Euch herzlich zur Eröffnungsmatinee am Samstag, den 25.10., um 11.30 Uhr ein.
Ein älterer Herr mit Hut sitzt in einem Wohnzimmer mit einer Katze am Tisch und isst Pfannkuchen.

Familientag in der Jungen Kunsthalle

Sven Nordqvists Werke erobern die Junge Kunsthalle! In der Ausstellung Pettersson, Findus und Co. begegnen die Besuchenden vielen bekannten Figuren wie dem schrulligen Pettersson und seinem schlauen Kater Findus. Die Ausstellung eröffnet am Samstag den 11.10. mit einem Familientag von 10 bis 18 Uhr.

Neues von der Baustelle

Barrierefreiheit und die vereinfachte Besuchendenführung zählen für die Kunsthalle zu den bedeutendsten Aspekten, die durch die Sanierung des historischen Hauptgebäudes verbessert werden sollen. Der Innenhof der Vierflügelanlage war bislang für die Besuchenden nicht zugänglich. Künftig sollen Besucher*innen den Lichthof als neue Mitte des Museums vom Eingang des historischen Hauptgebäudes kommend niveaugleich über eine umlaufende Galerie erreichen. Der verbreiterte Durchgang zum Umgang der Galerien wird auf das historische Niveau tiefergelegt, so dass er aus der Eingangshalle heraus ohne Barrieren betreten werden kann.

Blick ins derzeitige Foyer des Hauptgebäudes der Kunsthalle eine Treppe in der Mitte führt nach unten und zwei Treppen links und rechts daneben führen nach oben in den offenen Lichthof dahinter. Aus dem Untergeschoss führen Kabel nach oben durch den Raum.
Vier Tafel vertikal übereinander montiert. Alle Tafeln zeichnen sich durch eine pastos aufgetragenen schwarze Malschicht aus. Die Pinselstriche in verschiedene Richtungen sind noch deutlich zu erkennen und bilden je nach Lichteinwirkungen Reflexionen auf dem Werk.

Spektakulärer Sammlungszuwachs

Die Kunsthallen-Sammlung hat mit Mitteln der Museumsstiftung Baden-Württemberg ein Werk des Künstlers Pierre Soulages erworben. Ab dem 27. September steht Soulages Gemälde in der Studioausstellung Schwarze Materie im Mittelpunkt.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und erfahren noch mehr aus der Kunsthalle!

Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.