Podcasts

Kunst mit allen Sinnen: In den verschiedenen Podcast-Formaten werden die Kunstwerke der Sammlung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Egal ob lang oder kurz, Psychologie, Humor oder Expert*innen-Talk: Die Vielfalt von Kunstcouch, Kunstsnack und Kunstgedanken ist groß und bietet die Chance, auf unterschiedliche Arten in die Welt der Kunst einzutauchen.

Foto des Podcasters Jakob Schwerdtfeger, hinter ihm ist das Stilleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate der Künstlerin Modersohn-Becker zu sowie sowie der Schriftzug Kunstsnack zu sehen.

Kunstsnack

Wieso hat Rembrandt drei Ohren? Was ist Expressionismus? Und warum sprechen alle von einem pastosen Duktus? Im Podcast-Format Kunstsnack widmet sich Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger alle zwei Wochen einem Kunstwerk der Sammlung – mit kurzen Facts, leicht bekömmlich.

Cover des Podcasts der Kunsthalle Karlsruhe

Kunstgedanken

Im Podcast Kunstgedanken teilen Menschen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft ihre Ideen und Visionen von Museen und Kunst. Im Gespräch mit Kaufmännischem Geschäftsführer Florian Trott kommen dabei die verschiedensten Perspektiven zu Tage.

Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.