Intersektionalität

Um ein umfassendes Verständnis von Diskriminierung zu erhalten, dürfen deren einzelne Formen (z.B. Rassismus, Sexismus, Ableismus etc.) nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Intersektionalität berücksichtigt, dass Menschen aufgrund mehrerer zusammenwirkender Eigenschaften und ihrer Wechselwirkungen benachteiligt werden. Es geht dabei aber nicht nur um Mehrfachdiskriminierung, sondern um ein Zusammenwirken verschiedener Kategorien von Ausgrenzung, die zu ganz spezifischen Formen von Diskriminierung führen.

Textgrundlage: IDA e.V. – Glossar

Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.