Othering

Der englische Begriff Othering kann mit Fremdmachung oder Ver-Anderung übersetzt werden (von engl. other = anders). Er beschreibt die Distanzierung und Abgrenzung zu anderen Gruppen, um die vermeintlich eigene ›Normalität‹ zu bestätigen. Othering ist ein ständiger Akt der Kategorisierung zur Unterscheidung zwischen „uns“ und „den anderen“. Es werden grundlegende Verschiedenheiten konstruiert, die hierarchisierend bewertet werden – ob offen negativ (z.B. weniger emanzipiert, tolerant, gebildet) oder in exotisierender Weise scheinbar positiv (z.B. ursprünglich, naturverbunden, sexuell-körperlich attraktiv). Dieser Mechanismus dient oft der Aufrechterhaltung sozialer, kultureller oder politischer Machtverhältnisse.

Textgrundlage: IDA e.V. – Glossar; Othering | Diversity Arts Culture

Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.