Moses Yoofee Vester: re*vision zu Hans Thoma: Kopfstudie eines jungen Schwarzen Mannes*, ca. 1870
Break me.
0:00
0:00
Die Tatsache der lautlosen Umbenennung der Titel und die Hängung sind nur einige der betrüblichen Gegebenheiten im Umgang mit diesem Gemälde, bevor man sich auf das Gemälde als solches einlässt.
Sprachlosigkeit, verwaschen Undeutliches, eine Stimme die nicht gehört wird und wurde, die Unterbrechung der Erzählung, vielleicht hörbar in der Kürze des Stückes, dem Cut der das Endgültige, einen Riss in Biografie, Leben verdeutlicht, die Entreißung ins Ungewisse der Zeit.
Das damit einhergehende Silencing von Biografien, Namen, Bildern, Situationen und die darin enthaltenen unzähligen offenen Fragen und Betrachtungsweisen werden hier in diesen Momenten hörbar:
Gegensätze: intim nicht intim, kleine Gemälde oder große, Sprache vs. Sprachlosigkeit, Hell, Dunkel, die Vergangenheit und das Heute. Raumgeräusche können hier als Stilmittel, als Hinterfragung der angedeuteten Nacktheit des Oberkörpers verstanden werden.
Da nichts über das Leben, die Spuren dieses jungen Mannes, bis hierher als einzige BIPoC Person im Werk Thomas, in einem Konvolut von Hunderten und das so ausführlich ausgeführt, nicht nur anskizziert, zu finden, beforscht ist, braucht dieses Werk mehr Raum, der durch Klang gegeben werden kann. Über die Größe dieses Raumes bestimmt wiederum das Haus und was es zulassen kann/will… QR Code vs. Klangraum vs. Klanginstallation. Wenn es riesige Gemälde gibt und kleinere wie dieses, warum kann dann der Raum dazwischen nicht freigestellt werden?
Moses Yoofee Vester
Moses Yoofee Vester ist Komponist, Produzent, Pianist und Musical Director und Dozent. Sein Trio erhielt den Deutschen Jazzpreise 2024 für den besten live Act des Jahres. I Er selbst war Nominè des Deutschen Jazzpreis Piano. Er produziert u.a. für Peter Fox, Materia, Kabul Fire Records I Letzte Intervention: Kunstmuseum Moritzburg Halle/Saale in Kooperation mit der Humboldt Universität zu Berlin unter Recherche, Verwendung und Bearbeitung einzelner geraubter Klänge aus Kolonialen Kontexten entstanden vier Arbeiten zu vier verschiedenen klanglos ausgestellten Schöpfungen: Tanzmasken und -kleidung.
Instagram: mo_yoofee
Audio-Statement und Kommentar von Moses Yoofee Vester zu Hans Thoma: Kopfstudie eines jungen Schwarzen Mannes*, um 1870 gefördert im Programm »Weiterkommen!« vom Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
*Verweis Originaltitel & Triggerwarnung:
Der Originaltitel des Werks im Gemäldeinventar (vermutlich 1936) und die Anpassung von 1971 verwenden diskriminierende Bezeichnungen, die wir als Haus nicht reproduzieren möchten.
Titel im Gemäldeinventar: »N****kopf. Studie« (Eintrag wohl 1936). Im Kat. Mus. SKK Neuere Meister (1971) als »Kopf eines N******«. Alter Titel „Kopf eines »N******« geändert am 3.12.2020. Alter Titel »Kopfstudie eines jungen Schwarzen« geändert am 6.9.2024.