Halloween-Inspiration aus der Kunsthallen-Sammlung
10 Werke aus neuer Perspektive betrachtet
Halloween ist ein Fest der Nacht und auch, wenn es dieses Jahr nicht wie gewohnt gefeiert wird, kann man sich bei einem einsamen Spaziergang durch die dunklen Stunden in die richtige Stimmung versetzen.
Essentiell für Halloween ist das passende Kostüm, besonders Partnerkostüme erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit – wie bei diesem Paar, das sich als Tag und Nacht verkleidet hat.
Dämonen sind für Halloween-Fans aus dieser Nacht nicht wegzudenken. Ihren Ursprung haben sie in verschiedenen Religionen und Mythologien. Auch in der Darstellung biblischer Geschichten finden sie sich häufig wieder. Von mit Flügeln versehenen, noch menschlich wirkenden Dämonen,
bis hin zu drachenartigen Wesen – die hier den heiligen Antonius in Versuchung führen wollen – ist die Darstellung der Dämonen in der Kunstgeschichte breit gefächert.
Das Motiv der Versuchung des Heiligen Antonius griff auch Joos van Craesbeeck auf. Im Zentrum steht hier der riesige aufgerissene Kopf, der über und über von sündigen und furchterregenden Kreaturen bevölkert wird.