Ferdinand Keller: Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro
Dem Karlsruher Künstler Ferdinand Keller bot sich in den 1850er-Jahren eine einmalige Gelegenheit: Er konnte seinen Vater nach Südamerika begleiten. Der damals noch junge Keller nutzte seinen Aufenthalt für Studien brasilianischer Gewächse, Blüten, Sträucher und Palmen. Darüber hinaus hielt er seine Eindrücke in wenigen Gemälden fest, die jedoch erst nach seiner Heimreise entstanden.
Die in der Ausstellung Inventing Nature präsentierten Zeichnungen brasilianischer Pflanzen sind Frühwerke des Künstlers, der später an der Großherzoglichen Kunstschule studierte und anschließend Lehrer und ein bekannter Historienmaler wurde.
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Das von Ihnen aufgerufene Werk enthält sensible Inhalte, bei denen uns potentielle Trigger bekannt sind: z.B. Darstellung von Gewalt, Krieg, Selbstverletzung/Suizid, Tod, Rassismus, Sexismus, Homo-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Nacktheit und Sexualisierung. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.