Foto des Podcasters Jakob Schwerdtfeger, hinter ihm ist das Stilleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate der Künstlerin Modersohn-Becker zu sowie sowie der Schriftzug Kunstsnack zu sehen.

Star Wars und Bauhaus

Der experimentierfreudige wie geniale Bauhaus-Künstler László Moholy-Nagy schuf Werke, die bis heute faszinieren. Was er mit „Zurück in die Zukunft“ zu tun hat und wieso sich jede Disco über seine Kunst freuen würde, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack

Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber, die nebeneinander auf einem Sofa sitzen. Im Hintergrund ist das Gemälde Leute am blauen See von August Macke zu sehen sowie der Schriftzug Kunstcouch.

Was inspiriert unsere Kreativität?

Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber begeben sich in dieser Podcastfolge der Kunstcouch auf die Suche nach den Wurzeln der Kreativität. Sie stellen sich die Frage, was es bedeutet, kreativ zu sein und was dazu inspiriert. Die Künstler*innen der Kunsthallen-Sammlung griffen dabei auf unterschiedliche Methoden zurück: Drei ausgewählte Werke zeigen, dass ihre persönlichen Erlebnisse und auch Schicksalsschläge ihr kreatives Schaffen prägte.

Grüner Saal der Kunsthalle Karlsruhe als Malvorlage

Kunsthallen-Malvorlagen

Malspaß für Groß und Klein: Werke und Impressionen aus der Kunsthalle können als Malvorlage heruntergeladen und ausgemalt werden.

Brasilianischer Urwald mit Palmen, Moosen und Farnen

Serienjunkie-Moodtracker

Mystery, Drama oder Fantasy – Was macht Euch zum Serienjunkie? Mit dem Moodtracker könnt Ihr es anhand von Kunstwerken der Sammlung herausfinden.

Logo des Kunsthallen-Podcasts Kunstcouch, auf dem der Schriftzug Kunstcouch zu lesen ist. Darunter sitzen die Hosts Umut Özdemir und Jaqueline Scheiber, im Hintergrund das Gemälde Verbrechen aus Leidenschaft von Robert Delaunay.

Liebeskummer: Was steckt dahinter und was hilft?

Was macht Liebeskummer mit uns? In der neuen Folge der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über Liebeskummer.

Abbildung des Werks Merzbild 21b von Kurt Schwitters mit verschiedenen Zoom-Punkten, hinter denen sich spannende Details verbergen.

Im Fokus: „Merzbild 21 b, Das Haar-Nabelbild“

Ein Collage, auf der sich unglaublich viel entdecken lässt. Mehr über die verschiedenen Einzelheiten erfahren.

Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.