Diskriminierung

Diskriminierung beschreibt eine Ungleichbehandlung, Benachteiligung oder Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihnen zugeschriebener Merkmale. Dies kann sich äußern als Kontaktvermeidung, Beschränkung beim Zugang zu Gütern, Ressourcen und Positionen oder als persönliche Herabsetzung von Individuen oder Gruppen. Diskriminierendes Verhalten setzt in der Regel soziale, wirtschaftliche, politische oder publizistische Macht voraus und findet auf individueller, institutioneller und struktureller Ebene statt.

Textgrundlage: IDA e.V. – Glossar

Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.