Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste, Wien © Eva Schober, doi.org/10.21937/85DC-JN30 Baldung und Dürer Im Nachlass Hans Baldung Griens soll sich eine Haarlocke von Albrecht Dürer befunden haben. Kann das „haarige Vermächtnis“ als Künstlernachfolge zweier befreundeter Renaissance-Künstler verstanden werden oder waren der berühmte Dürer und der jüngere Baldung Konkurrenten? Kunstmuseum Basel, Bilddaten gemeinfrei Grien wie Grün War Hans Baldung grün hinter den Ohren, grün vor Neid, war er hoffnungsvoll oder war ihm häufig übel? Eine kurze Geschichte der Farbe Grün und ihrer möglichen Bedeutung für Hans Baldung Grien. Wer und Wann war Baldung? Hans Baldung Grien gilt als rätselhafter Künstler – nicht nur aufgrund mysteriöser oder widersprüchlicher Werke – sondern weil über sein Leben nur wenig aus schriftlichen Quellen bekannt ist. Einige Zahlen und Fakten zu seinem Leben und Werk. © Städel Museum, Foto: U. Edelmann – ARTOTHEK Hexen: Hysterie und Hype Wie Baldung unser heutiges Bild von Hexen beeinflusst hat und warum Hexen aktuell wieder modern sind. Ugly Renaissance Babies Hatten Babys im 16. Jahrhundert schlechte Laune oder waren Baldung und seine Zeitgenossen im Porträtieren von Kleinkindern schlicht untalentiert? Warum Kunstwerke großer Künstler trotzdem zu einem tumblr-Meme werden.