Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
NOVEMBER
FR.28
Ask me 14:00 UHR
Fragen erwünscht! | Offene Gesprächsmöglichkeit
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie ich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
Es können 4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €) erworben werden. Anmeldung bitte (bis 7.11.) telefonisch unter 0721/20119 322 oder über info@kunsthalle-karlsruhe.de.
Jeden Freitag ab 14 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Gundula Bleckmann / Sabine Brand Scheffel Dauer: 90 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 40,00 €
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Pettersson, Findus & Co. inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Materialkosten: 2,00 €
Keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 14:30 UHR
Führung zum Film „Neulich 2“
Führung zum Film Neulich 2 von Jochen Kuhn mit dem Künstler und der Ausstellungskuratorin
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst mit: Jochen Kuhn, PD Dr. Kirsten Claudie Voigt (Kuratorin) Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 15:00 UHR
Archistories. Architektur in der Kunst
Die Tickets zur Führung werden vor Ort an der Kasse in der Orangerie ausgegeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Platzzahl begrenzt ist.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst mit: Margit Fritz M.A. Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
SO.30
Art-Action 11:00 UHR
Aktiv Kunst erleben
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 11:00 UHR
Archistories. Architektur in der Kunst
Die Tickets zur Führung werden vor Ort an der Kasse in der Orangerie ausgegeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Platzzahl begrenzt ist.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst mit: Dr. Ursula Schmitt-Wischmann Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
Open Space 13:00 UHR
Offene Werkstatt | Pettersson, Findus & Co.
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Pettersson, Findus & Co. inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Materialkosten: 2,00 €
Keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 15:00 UHR
Archistories. Architektur in der Kunst
Die Tickets zur Führung werden vor Ort an der Kasse in der Orangerie ausgegeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Platzzahl begrenzt ist.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst mit: Margit Fritz M.A. Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis: 0,00 €
DEZEMBER
MI.03
Führung Kunstimbiss 13:00 UHR
Tasso, Wittgenstein, Mann – Prominente Bewohner und ihre Häuser
Die Tickets zur Führung können vor Ort an der Kasse in der Orangerie erworben werden.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst mit: PD Dr. Kirsten Claudia Voigt (Kuratorin) Dauer: 30 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Angebote für Pädagog*innen 16:00 UHR
Einführung für Pädagog*innen in die Ausstellung Archistories
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst mit: PD Dr. Kirsten Claudia Voigt (Kuratorin), Sara Feilen (wissenschaftliche Volontärin) Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 0,00 €
Jeden zweiten Donnerstag im Monat verwandelt sich das Gottesauer Eck in der Karlsruher Oststadt in einen kreativen Treffpunkt. Kommen Sie vorbei auf ein Getränk und lassen Sie mit bereitgestelltem Zeichenmaterial Ihrer Kreativität freien Lauf. In geselliger Runde entstehen neue Kunstwerke, die am Ende der Eventreihe ausgestellt werden dürfen.
Ohne Anmeldung.
Gebäude: Gottesauer Eck, Wolfartsweierer Str. 1, 76131 Karlsruhe mit: Pia Schneider Dauer: 3 Stunden Sprache: Deutsch Preis: 5,00 €
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie ich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
Es können 4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €) erworben werden. Anmeldung bitte (bis 7.11.) telefonisch unter 0721/20119 322 oder über info@kunsthalle-karlsruhe.de.
Jeden Freitag ab 14 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Gundula Bleckmann / Sabine Brand Scheffel Dauer: 90 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 40,00 €
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Pettersson, Findus & Co. inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Materialkosten: 2,00 €
Keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Der Sonntag lädt Groß und Klein dazu ein, durch die Sammlung zu schlendern: Mit wechselnden Themen geben Vermittler*innen in der Ausstellung neue und spannende Impulse. Ohne Voranmeldung und zeitliche Verpflichtung können sich Interessierte überraschen lassen!
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 11:00 UHR
Archistories. Architektur in der Kunst
Die Tickets zur Führung können an der Kasse in der Orangerie und ab Ende November im Onlineshop erworben werden.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst mit: Dr. Jenny Dopita Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
Open Space 13:00 UHR
Offene Werkstatt | Pettersson, Findus & Co.
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Pettersson, Findus & Co. inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Materialkosten: 2,00 €
Keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Begleitprogramm zu Ausstellungen Führung 15:00 UHR
Archistories. Architektur in der Kunst
Die Tickets zur Führung können an der Kasse in der Orangerie und ab Ende November im Onlineshop erworben werden.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst mit: Andrea Altenburg M.A. Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
MI.10
Führung Kunstimbiss 13:00 UHR
Schwarze Materie. Pierre Soulages
Die Tickets zur Führung können vor Ort an der Kasse des ZKM erworben werden.
Es gilt die aktuelle Eintrittspreisregelung des ZKM. Bitte informieren Sie sich unter www.zkm.de.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: Schwarze Materie. Pierre Soulages mit: Prof. Dr. Frédéric Bußmann (Direktor) Dauer: 30 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
DO.11
Abendführung Begleitprogramm zu Ausstellungen 18:00 UHR
Archistories | Architektur als Bühne: Von Piranesi bis Beckett
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe Ausstellung: Archistories. Architektur in der Kunst mit: PD Dr. Kirsten Claudia Voigt (Kuratorin) Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
19:00 UHR
Zwischen Alltag und Leinwand – Live-Podcastevent der Kunstcouch
Von der Couch auf die Bühne! Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lädt zu einem besonderen Live-Event in die Schauburg Karlsruhe ein: Der Psychologie-Podcast Kunstcouch kommt live auf die Bühne – und verabschiedet sich zugleich mit einem großen Finale. Dabei trifft Jaqueline Scheiber, Autorin, Sozialarbeiterin und Host des Podcasts, auf Lara Ermer, Autorin, Comedienne und Psychologie-Enthusiastin. Gemeinsam sprechen sie mit Tiefgang, Witz und einem persönlichen Blick über die Kunstwerke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe und eröffnen dabei neue Perspektiven auf psychologische Herausforderungen und Alltagsthemen. Humorvoll, ehrlich und nah dran – dieses Duo bringt auf die Bühne, was die Kunst in uns bewegt.
Jaqueline Scheiber ist Bestseller-Autorin und Sozialarbeiterin. Seit 2023 begleitet sie als Host den Podcast Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Mit wechselnden Gesprächspartner*innen aus der Psychologie bringt sie ihre Expertise aus der Sozialarbeit und ihre persönlichen Erfahrungen ein und eröffnet den Zuhörer*innen alltagsnahe Perspektiven auf die Kunst.
Lara Ermer ist Autorin, Moderatorin und Comedienne. Auf der Bühne gelingt es ihr, humorvoll über vermeintliche Tabus zu sprechen und auch komplexe gesellschafsrelevante Themen zugänglich zu vermitteln. Als Psychologie-Enthusiastin ist sie nun erstmals Teil des Podcasts der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Mit Witz und Augenzwinkern verbindet sie die Psychologie auf unterhaltsame Weise mit der Kunstgeschichte.
Serviceinfos:
Einlass ab 18.30 Uhr.
Im Anschluss findet ab 20.30 Uhr ein Get Together mit den beiden Hosts statt.
Sie haben Fragen an Kunst? Dann stellen Sie sie! Am Freitagnachmittag widmen sich Expert*innen Ihren ganz persönlichen Interessen und stehen Rede und Antwort.
Ob mit Graphit oder Kreide, kurz hingeworfen oder im Detail erfasst: Bei diesem Angebot können Sie ich aktiv künstlerisch mit der Sammlung auseinandersetzen. Papier im Format bis DIN A3 darf mitgebracht werden, Zeichenutensilien stehen bereit.
Es können 4er-Karten (40 €) oder 6er-Karten (54 €) erworben werden. Anmeldung bitte (bis 7.11.) telefonisch unter 0721/20119 322 oder über info@kunsthalle-karlsruhe.de.
Jeden Freitag ab 14 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellungen des ZKM kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Gundula Bleckmann / Sabine Brand Scheffel Dauer: 90 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 40,00 €
Eine Ausstellung, viele Sprachen Führung 16:30 UHR
Guided Tour in English. Archistories – Architecture in Art
With Archistories, the Kunsthalle Karlsruhe presents a rich and multifaceted exhibition exploring the relationship between art and architecture across five centuries of creation.
Freitags ab 14.00 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei.
Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG Ausstellung: See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe mit: Margit Fritz M.A. Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis zzgl. Eintritt: 4,00 €
SA.13
Workshop für Kinder 10:30 UHR
Samstags mal Kunst | Mama Muh feiert den Lucia-Tag – schwedische Adventsbasteleien
Ihr wollt nicht auf die offenen Ateliers warten, um kreativ zu sein? Die Junge Kunsthalle lädt junge Entdecker*innen schon am Samstagvormittag ein, die Ausstellung gemeinsam mit einem*er Vermittler*in aktiv zu erleben und in den Atelierräumen Anregungen selbst künstlerisch umzusetzen. Jeder Workshop steht unter einem anderen Motto.
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitpersonen)
Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Sich von den Themen und Exponaten der Ausstellung Pettersson, Findus & Co. inspirieren lassen und selbst kreativ sein: In der Jungen Kunsthalle lassen sich unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren. Einfach vorbeikommen und experimentieren.
Materialkosten: 2,00 €
Keine Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl)
Einmal im Monat können Kinder mit Begleitpersonen in der Ausstellung der Jungen Kunsthalle und in den Ateliers zwei spannende und kreative gemeinsame Stunden mit Kunst verbringen. Jeder Workshop steht unter
einem anderen Motto.
Für Kinder ab 5 Jahren zusammen mit ihren erwachsenen Begleitpersonen
Das kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch den Förderverein „Jugend im Museum“ e.V.
Die URL wurde erfolgreich kopiert und befindet sich in der Zwischenablage
Content Note
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden historische Titel, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die diskriminierenden Begriffe anzeigen lassen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Content Note
Dieses Werk enthält sensible Inhalte, darunter potenziell sexualisierte Darstellungen von Kindern sowie Hinweise auf problematische Machtverhältnisse zwischen erwachsenen Künstlern und kindlichen Modellen. Wir glauben an die Selbsteinschätzung unserer Besucher*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie das jeweilige Werk durch Klicken des entsprechenden Buttons sehen möchten oder nicht.
Content Note
Ihre Suche enthält Begriffe, die als diskriminierend empfunden werden können. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe lehnte jede Form von Diskriminierung ab. Daher werden Suchen, in denen nach heutigem Verständnis sprachliche Herabwürdigungen zum Ausdruck kommen, nicht direkt angezeigt. Durch Klicken des entsprechenden Buttons können Sie sich die Suche dennoch ausführen. Von den damit verbundenen Wertvorstellungen distanzieren wir uns ausdrücklich.