Die akustische Eigenschaft ist ein unsichtbarer, aber wesentlicher Teil jeder Architektur – sie prägt unsere Wahrnehmung, unsere Erfahrungen und trägt unsere historisch-kulturellen Erinnerungen.
Was hörten Orangen? Diese Frage inspiriert uns, den Raum klanglich erlebbar zu machen – durch Klanginstallationen, akustische Wanderungen und Sound-Performances, die in der einzigartigen Raumakustik ihre volle Entfaltung finden.
Kommt vorbei und lernt mit uns den Raum neu kennen – durch das Hören.
Digitale Kunstfabrik e. V. und TOPLAP Karlsruhe _\|/_ stellen sich vor:
1. Wer seid Ihr?
Aus dem Umfeld von elektronischer Musik, Klangkunst und Musikinformatik haben sich ein paar Freunde zusammengefunden, um Konzerte (Iterative ßpace, Algorave, frmscrtch/nt) und Ausstellungen (Ton:art) mit experimenteller Musik, Live-Coding und Klanginstallationen im Karlsruhe zu organisieren.
2. Was liegt Euch am Herzen?
Auralität, Rhythmus, Räume für das Zuhören. Eigene Algorithmen, künstlerisches Programmieren, Open Source.
Computermusik, experimentelle Performance, akustische Kunst.
Soziales Miteinander, neue Freundschaft, Community.
3. Was erwartet mich auf Eurer Veranstaltung?
Was hörten Orangen? – durch Klang-Installationen, die speziell für die Orangerie gestaltet sind, sowie Sound-Performances, die in der einzigartigen Raumakustik ihre volle Entfaltung finden, lernt man den Raum neu kennen – durch das Hören.
toplap-ka.de
Wir bitten um Verständnis, dass das Platzangebot in der Rotunde begrenzt ist. Bei Veranstaltungen ohne Anmeldeoption empfehlen wir, frühzeitig zu kommen. Der Eintritt ist frei.
Gebäude: Orangerie, Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe
mit: Digitale Kunstfabrik e. V. und TOPLAP Karlsruhe _\|/_
Dauer: 4 Stunden
Preis: 0,00 €