Lageplan

Lageplan des Kunstwerks.
Kunsthalle x Jette (1/5) Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen Details der Station
Jean Siméon Chardin - Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen

Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen

Jean Siméon Chardin

Maße:
H 56,1 cm  B 46,1 cm  
Jahr:
um 1728
Ort:
ZKM

Beschreibung

Bereits von seinen Zeitgenossen als „großer Magier“ gefeiert, zählt Jean-Baptiste Simeon Chardin bis heute als einer der überragenden französischen Maler des 18. Jahrhunderts.

Markgräfin Karoline Luise von Baden erwarb zwischen 1759 und 1761 insgesamt fünf Gemälde des Malers für ihre Sammlung, darunter zwei Bildpaare mit Tier- beziehungsweise Früchtestillleben.

Zu diesen zählt das „Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen“. Es entstand in einer Zeit, als der Künstler mit der Aufnahme in die Königliche Akademie offizielle Anerkennung erfuhr. Spezialisiert auf Stillleben- und Genremalerei war er für die Wahrhaftigkeit seiner Werke und den meisterhaften Umgang mit der Farbe bekannt. Der Autor Marcel Proust rühmte 1895 in einem Essay die Werke Chardins als eine Befreiung von Konventionen und eine Aufwertung des Einfachen.

Zwei Hauptmotive beherrschen das Stillleben: eine hoch aufragende Kanne aus Zinn und eine breit gelagerte flache Schale mit rotbackigen Pfirsichen. Auf diese dicht zusammengerückten Dinge trifft helles Licht. Es lässt die Früchte farbig aufleuchten und das Zinngefäß schimmern. In dieser Atmosphäre gesättigten Darstellung, in der die Dinge von geheimnisvollem Leben erfüllt zu sein scheinen, zeigt sich Chardins Meisterschaft auf schönste Weise. Mit sicherem Pinsel sind die Farben gesetzt und Oberflächen erfasst: die Zinnkanne mit den farbigen Spiegelungen und Glanzlichtern, die pelzigen Pfirsiche, die Pflaumen mit ihrem tauartigen Belag und die gekerbten Schalen der Nüsse.

Kunsthalle x Jette

0:00
0:00
Detail von Jean Siméon Chardins Früchtestillleben. Zu sehen ist ein Zinnkrug mit einem Teller voller Pfirsiche vor ihm.

Stillleben zum Anbeißen

Stillleben wie dieses hier von Jean Siméon Chardin zu betrachten ist, wenn man selbst Stillleben malt, einfach eine humbling experience. Dieses Metallische, die Reflexionen, das Glas und die Oberflächen der Lebensmittel so genau zu malen, ist einfach bemerkenswert.

Ich klebe, wenn ich so etwas  sehe mit dem Gesicht so kurz vor dem Museumsglas, das es fast den Alarm auslöst. Genau darum ging es dem Maler aber auch: seine Technik zu präsentieren. Ihm geht es hier gar nicht um Prunk, nicht um wertvolle Objekte, sondern er will seine Technik präsentieren, man könnte es angeben nennen.

Ein Stillleben auf dem Donuts, eine Tüte und ein Getränk sind.

Donuts oder Früchte

Bilder wie dieses haben mich dazu inspiriert, Alltägliches aus meinem eigenen Leben zu malen, so wie Plastik, Metalldosen, Lebensmittel und Müll, male ich normalerweise in Ölfarbe und heute ist es hier zu sehen in meiner Fotografie.

Ich übernehme die Kompositionen der Meisterwerke und ändere den Inhalt. Stillleben sind immer unterschiedlich, abhängig davon wer daran gearbeitet hat, aber die Komposition, der Aufbau ist immer ähnlich und indem ich statt Glasflasche und Früchten ein Pendant aus Donuts und Müll ästhetisch arrangiere, wird das Erzählte direkt viel nahbarer für Konsumenten aus der heutigen Zeit.

Weitere digitale Angebote zu Jean Siméon Chardins „Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen“

Foto von Jakob Schwerdtfeger neben einem goldenen Rahmen, in dem das "Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen" von Jean Siméon Chardin zu sehen ist. Darüber steht der Schriftzug: "Kunstsnack"

Das Werk im Podcast Kunstsnack

Episode 36: Maler oder Magier? Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen von Jean Siméon Chardin

In diesem Kunstsnack geht es um Jean Siméon Chardin und sein Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen. Jakob Schwerdtfeger erklärt, was das Bild besonders macht, warum Chardin mit einem Zauberer verglichen wird und behandelt Themen wie Malstil, Upcycling und Macarons.

Klicken um Podigee Inhalte zu laden
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Podigee.

Touren zu diesem Werk

Bildausschnitt auf zwei Donuts, ein Getränk und eine Donuttüte.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour "Highlights" der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour

Daten und Fakten

Titel Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen
Künstler*in Jean Siméon Chardin
Entstehungszeit um 1728
Inventarnummer 496
Epoche Barock
Maße Bildträger H 56,1 cm  B 46,1 cm  
Maße Rahmen H 69,0 cm  B 59,5 cm  T 6,0 cm  
Material Leinwand
Technik Ölfarbe
Genre Stillleben
Gattung Gemälde
Abteilung Alte Malerei (vor 1800)
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.