Der Hund ist eines der ältesten Haustiere des Menschen und gilt als sein zuverlässigster Begleiter. Auch in der Kunst ist der Vierbeiner ein beliebtes Motiv. Ob er wie hier vom Tiermaler Johann Elias Ridinger in den Fokus gerückt wird…
Doch auch Schnelligkeit, Mut und Gehorsam zählen zu seinen Stärken. Sie machen den Hund seit jeher zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Jagd und somit zum festen Bestandteil höfischer Jagdszenen.
Nicht zuletzt spielt auch die freundschaftliche Beziehung zwischen Mensch und Hund für Künstler*innen eine große Rolle. So liegt der Fokus oft – wie auf Ferdinand Kellers Zeichnung – auf der Zweisamkeit von beiden…
Der „beste Freund des Menschen“ war und ist ein beliebter Begleiter sämtlicher Gesellschaftsschichten. Ob er in ärmlichen Verhältnissen bettelnd Männchen macht…
Selbst auf Darstellungen von Kircheninnenräumen sind häufig Hunde zu finden. Vor allem im 17. Jahrhundert waren sie ein Hinweis auf die Alltäglichkeit des Kirchenbesuches, der nicht nur andächtiges Gebet, sondern auch geselliges Beisammensein bedeutete.