Archistories – Klangräume
Klangräume
Was ist in den dargestellten Bauten und imaginären Räumen zu hören?
Welche Geräusche erzeugt der gebaute Resonanzraum?
Wie könnte es in und um die Architekturen klingen?
Anhand ausgewählter Werke der Ausstellung schufen Studierende der Musikhochschule Karlsruhe Klangräume, die einen erweiterten Zugang ermöglichen: So sind die Bauten und Innenräume nicht nur visuell sondern auch akustisch erfahrbar. In Form von Klangwelten, Geräuschkulissen und musikalischen Inventionen erweitern die Studierenden die architektonischen Installationen und Werke um eine sinnlich-auditive Dimension.
Die klanglichen Interpretationen eröffnen den Besucher*innen neue Zugänge zu den Kunstwerken – jenseits des Sichtbaren.
Das interdisziplinäre Projekt fand im Rahmen des Seminars ‚Musikgeschichte im kulturellen Kontext‘ im Sommersemester 2025 unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Overbeck und Margit Fritz, M.A. statt.