Touren See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe

Entdecken Sie Werke der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit ausgewählten Touren in der Ausstellung See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe oder auch flexibel von unterwegs und zuhause.

Jetzt Touren See You – Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe starten

Aquatinta in Blautönen einer Landschaft mit Reiter und Gefährten

Magie der Aquatinta


Die Aquatinta war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Diese digitale Tour erklärt, wie die Prestels die Technik zu wahrer Kunst formten.
kurzweilig
zur Tour
Aquatinta in Blautönen einer Landschaft mit Reiter und Gefährten

Magie der Aquatinta


Die Aquatinta war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Diese digitale Tour erklärt, wie die Prestels die Technik zu wahrer Kunst formten.
kurzweilig
zur Tour
Aquatinta in Blautönen einer Landschaft mit Reiter und Gefährten

Magie der Aquatinta


Die Aquatinta war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Diese digitale Tour erklärt, wie die Prestels die Technik zu wahrer Kunst formten.
kurzweilig
zur Tour
Aquatinta in Blautönen einer Landschaft mit Reiter und Gefährten

Magie der Aquatinta


Die Aquatinta war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Diese digitale Tour erklärt, wie die Prestels die Technik zu wahrer Kunst formten.
kurzweilig
zur Tour
Aquatinta in Blautönen einer Landschaft mit Reiter und Gefährten

Magie der Aquatinta


Die Aquatinta war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Diese digitale Tour erklärt, wie die Prestels die Technik zu wahrer Kunst formten.
kurzweilig
zur Tour
Aquatinta in Blautönen einer Landschaft mit Reiter und Gefährten

Magie der Aquatinta


Die Aquatinta war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Diese digitale Tour erklärt, wie die Prestels die Technik zu wahrer Kunst formten.
kurzweilig
zur Tour
Aquatinta in Blautönen einer Landschaft mit Reiter und Gefährten

Magie der Aquatinta


Die Aquatinta war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Diese digitale Tour erklärt, wie die Prestels die Technik zu wahrer Kunst formten.
kurzweilig
zur Tour
Aquatinta in Blautönen einer Landschaft mit Reiter und Gefährten

Magie der Aquatinta


Die Aquatinta war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Diese digitale Tour erklärt, wie die Prestels die Technik zu wahrer Kunst formten.
kurzweilig
zur Tour
Ein Mann im Porträt hat den Kopf leicht gesenkt. Er trägt einen Hut und einen Anzug mit Krawatte- Seine Gesichtszüge sind bis auf die Augen zu erkennen, diese werden vom Rand des Hutes überdeckt.

Alexander Kanoldt


Die digitale Tour führt durch die Neue Sachlichkeit aus der Perspektive des Malers Alexander Kanoldt.
kurzweilig
zur Tour
Ein Mann im Porträt hat den Kopf leicht gesenkt. Er trägt einen Hut und einen Anzug mit Krawatte- Seine Gesichtszüge sind bis auf die Augen zu erkennen, diese werden vom Rand des Hutes überdeckt.

Alexander Kanoldt


Die digitale Tour führt durch die Neue Sachlichkeit aus der Perspektive des Malers Alexander Kanoldt.
kurzweilig
zur Tour
Ein Mann im Porträt hat den Kopf leicht gesenkt. Er trägt einen Hut und einen Anzug mit Krawatte- Seine Gesichtszüge sind bis auf die Augen zu erkennen, diese werden vom Rand des Hutes überdeckt.

Alexander Kanoldt


Die digitale Tour führt durch die Neue Sachlichkeit aus der Perspektive des Malers Alexander Kanoldt.
kurzweilig
zur Tour
Ein Mann im Porträt hat den Kopf leicht gesenkt. Er trägt einen Hut und einen Anzug mit Krawatte- Seine Gesichtszüge sind bis auf die Augen zu erkennen, diese werden vom Rand des Hutes überdeckt.

Alexander Kanoldt


Die digitale Tour führt durch die Neue Sachlichkeit aus der Perspektive des Malers Alexander Kanoldt.
kurzweilig
zur Tour
Ein Mann im Porträt hat den Kopf leicht gesenkt. Er trägt einen Hut und einen Anzug mit Krawatte- Seine Gesichtszüge sind bis auf die Augen zu erkennen, diese werden vom Rand des Hutes überdeckt.

Alexander Kanoldt


Die digitale Tour führt durch die Neue Sachlichkeit aus der Perspektive des Malers Alexander Kanoldt.
kurzweilig
zur Tour
Ein Mann im Porträt hat den Kopf leicht gesenkt. Er trägt einen Hut und einen Anzug mit Krawatte- Seine Gesichtszüge sind bis auf die Augen zu erkennen, diese werden vom Rand des Hutes überdeckt.

Alexander Kanoldt


Die digitale Tour führt durch die Neue Sachlichkeit aus der Perspektive des Malers Alexander Kanoldt.
kurzweilig
zur Tour
Ein Mann im Porträt hat den Kopf leicht gesenkt. Er trägt einen Hut und einen Anzug mit Krawatte- Seine Gesichtszüge sind bis auf die Augen zu erkennen, diese werden vom Rand des Hutes überdeckt.

Alexander Kanoldt


Die digitale Tour führt durch die Neue Sachlichkeit aus der Perspektive des Malers Alexander Kanoldt.
kurzweilig
zur Tour
Une peintre de plusieurs personnes dans un atelier de filature assis sur des roues qui tournent la laine.

Hans Thoma, directeur de musée


Au cours de cette visite, vous pourrez découvrir une sélection de peintures qui ont été ajoutées à la collection sous la direction de Hans Thomas.
kurzweilig
zur Tour
Une peintre de plusieurs personnes dans un atelier de filature assis sur des roues qui tournent la laine.

Hans Thoma, directeur de musée


Au cours de cette visite, vous pourrez découvrir une sélection de peintures qui ont été ajoutées à la collection sous la direction de Hans Thomas.
kurzweilig
zur Tour
Une peintre de plusieurs personnes dans un atelier de filature assis sur des roues qui tournent la laine.

Hans Thoma, directeur de musée


Au cours de cette visite, vous pourrez découvrir une sélection de peintures qui ont été ajoutées à la collection sous la direction de Hans Thomas.
kurzweilig
zur Tour
Une peintre de plusieurs personnes dans un atelier de filature assis sur des roues qui tournent la laine.

Hans Thoma, directeur de musée


Au cours de cette visite, vous pourrez découvrir une sélection de peintures qui ont été ajoutées à la collection sous la direction de Hans Thomas.
kurzweilig
zur Tour
Une peintre de plusieurs personnes dans un atelier de filature assis sur des roues qui tournent la laine.

Hans Thoma, directeur de musée


Au cours de cette visite, vous pourrez découvrir une sélection de peintures qui ont été ajoutées à la collection sous la direction de Hans Thomas.
kurzweilig
zur Tour
Une peintre de plusieurs personnes dans un atelier de filature assis sur des roues qui tournent la laine.

Hans Thoma, directeur de musée


Au cours de cette visite, vous pourrez découvrir une sélection de peintures qui ont été ajoutées à la collection sous la direction de Hans Thomas.
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma, artiste


Dans cette visite, des peintures sélectionnées de Hans Thomas donnent un aperçu des différentes étapes de la création de l’artiste, considéré comme le «peintre préféré des Allemands».
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma, artiste


Dans cette visite, des peintures sélectionnées de Hans Thomas donnent un aperçu des différentes étapes de la création de l’artiste, considéré comme le «peintre préféré des Allemands».
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma, artiste


Dans cette visite, des peintures sélectionnées de Hans Thomas donnent un aperçu des différentes étapes de la création de l’artiste, considéré comme le «peintre préféré des Allemands».
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma, artiste


Dans cette visite, des peintures sélectionnées de Hans Thomas donnent un aperçu des différentes étapes de la création de l’artiste, considéré comme le «peintre préféré des Allemands».
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma, artiste


Dans cette visite, des peintures sélectionnées de Hans Thomas donnent un aperçu des différentes étapes de la création de l’artiste, considéré comme le «peintre préféré des Allemands».
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma, artiste


Dans cette visite, des peintures sélectionnées de Hans Thomas donnent un aperçu des différentes étapes de la création de l’artiste, considéré comme le «peintre préféré des Allemands».
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma the artist


In this tour, selected paintings by Hans Thomas give an insight into the different phases of the artist, who was regarded as „the Germans‘ favourite painter“.
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma the artist


In this tour, selected paintings by Hans Thomas give an insight into the different phases of the artist, who was regarded as „the Germans‘ favourite painter“.
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma the artist


In this tour, selected paintings by Hans Thomas give an insight into the different phases of the artist, who was regarded as „the Germans‘ favourite painter“.
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma the artist


In this tour, selected paintings by Hans Thomas give an insight into the different phases of the artist, who was regarded as „the Germans‘ favourite painter“.
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma the artist


In this tour, selected paintings by Hans Thomas give an insight into the different phases of the artist, who was regarded as „the Germans‘ favourite painter“.
kurzweilig
zur Tour

Hans Thoma the artist


In this tour, selected paintings by Hans Thomas give an insight into the different phases of the artist, who was regarded as „the Germans‘ favourite painter“.
kurzweilig
zur Tour
Gemälde von Hans Thoma, in dem mehrere Kinder im Kreis tanzend abgebildet sind.

Hans Thoma als Künstler


In dieser Tour geben ausgewählte Gemälde Hans Thomas einen Einblick in die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, der als „Lieblingsmaler der Deutschen“ galt.
kurzweilig
zur Tour
Gemälde von Hans Thoma, in dem mehrere Kinder im Kreis tanzend abgebildet sind.

Hans Thoma als Künstler


In dieser Tour geben ausgewählte Gemälde Hans Thomas einen Einblick in die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, der als „Lieblingsmaler der Deutschen“ galt.
kurzweilig
zur Tour
Gemälde von Hans Thoma, in dem mehrere Kinder im Kreis tanzend abgebildet sind.

Hans Thoma als Künstler


In dieser Tour geben ausgewählte Gemälde Hans Thomas einen Einblick in die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, der als „Lieblingsmaler der Deutschen“ galt.
kurzweilig
zur Tour
Gemälde von Hans Thoma, in dem mehrere Kinder im Kreis tanzend abgebildet sind.

Hans Thoma als Künstler


In dieser Tour geben ausgewählte Gemälde Hans Thomas einen Einblick in die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, der als „Lieblingsmaler der Deutschen“ galt.
kurzweilig
zur Tour
Gemälde von Hans Thoma, in dem mehrere Kinder im Kreis tanzend abgebildet sind.

Hans Thoma als Künstler


In dieser Tour geben ausgewählte Gemälde Hans Thomas einen Einblick in die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, der als „Lieblingsmaler der Deutschen“ galt.
kurzweilig
zur Tour
Gemälde von Hans Thoma, in dem mehrere Kinder im Kreis tanzend abgebildet sind.

Hans Thoma als Künstler


In dieser Tour geben ausgewählte Gemälde Hans Thomas einen Einblick in die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, der als „Lieblingsmaler der Deutschen“ galt.
kurzweilig
zur Tour
Ein Bild mehrerer Personen, die sich in einer Spinnstube befinden. Sie sitzen an Spinnrädern und spinnen die Wolle.

Hans Thoma als Museumsdirektor


In dieser Tour können ausgewählte Gemälde entdeckt werden, die unter dem Direktorat Hans Thomas in die Sammlung kamen.
kurzweilig
zur Tour
Ein Bild mehrerer Personen, die sich in einer Spinnstube befinden. Sie sitzen an Spinnrädern und spinnen die Wolle.

Hans Thoma als Museumsdirektor


In dieser Tour können ausgewählte Gemälde entdeckt werden, die unter dem Direktorat Hans Thomas in die Sammlung kamen.
kurzweilig
zur Tour
Ein Bild mehrerer Personen, die sich in einer Spinnstube befinden. Sie sitzen an Spinnrädern und spinnen die Wolle.

Hans Thoma als Museumsdirektor


In dieser Tour können ausgewählte Gemälde entdeckt werden, die unter dem Direktorat Hans Thomas in die Sammlung kamen.
kurzweilig
zur Tour
Ein Bild mehrerer Personen, die sich in einer Spinnstube befinden. Sie sitzen an Spinnrädern und spinnen die Wolle.

Hans Thoma als Museumsdirektor


In dieser Tour können ausgewählte Gemälde entdeckt werden, die unter dem Direktorat Hans Thomas in die Sammlung kamen.
kurzweilig
zur Tour
Ein Bild mehrerer Personen, die sich in einer Spinnstube befinden. Sie sitzen an Spinnrädern und spinnen die Wolle.

Hans Thoma als Museumsdirektor


In dieser Tour können ausgewählte Gemälde entdeckt werden, die unter dem Direktorat Hans Thomas in die Sammlung kamen.
kurzweilig
zur Tour
Ein Bild mehrerer Personen, die sich in einer Spinnstube befinden. Sie sitzen an Spinnrädern und spinnen die Wolle.

Hans Thoma als Museumsdirektor


In dieser Tour können ausgewählte Gemälde entdeckt werden, die unter dem Direktorat Hans Thomas in die Sammlung kamen.
kurzweilig
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Chefs-d’œuvre


La visite « chefs-d’œuvre » de l’exposition KunsthalleKarlsruhe@ZKM présente les points culminants de 600 ans d’histoire de l’art de la collection de la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe en peinture, arts graphiques et sculpture.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Detail from Sean Scully's painting Landline Green Black: overlapping broad areas in blue and gray tones. Black paint runs down the lower edge.

500 years of the presence


Collecting, conserving, researching, interpreting, exhibiting: these are, in short, the tasks of a museum as defined by the International Council of Museums.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from Sean Scully's painting Landline Green Black: overlapping broad areas in blue and gray tones. Black paint runs down the lower edge.

500 years of the presence


Collecting, conserving, researching, interpreting, exhibiting: these are, in short, the tasks of a museum as defined by the International Council of Museums.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from Sean Scully's painting Landline Green Black: overlapping broad areas in blue and gray tones. Black paint runs down the lower edge.

500 years of the presence


Collecting, conserving, researching, interpreting, exhibiting: these are, in short, the tasks of a museum as defined by the International Council of Museums.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from Sean Scully's painting Landline Green Black: overlapping broad areas in blue and gray tones. Black paint runs down the lower edge.

500 years of the presence


Collecting, conserving, researching, interpreting, exhibiting: these are, in short, the tasks of a museum as defined by the International Council of Museums.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from Sean Scully's painting Landline Green Black: overlapping broad areas in blue and gray tones. Black paint runs down the lower edge.

500 years of the presence


Collecting, conserving, researching, interpreting, exhibiting: these are, in short, the tasks of a museum as defined by the International Council of Museums.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from Sean Scully's painting Landline Green Black: overlapping broad areas in blue and gray tones. Black paint runs down the lower edge.

500 years of the presence


Collecting, conserving, researching, interpreting, exhibiting: these are, in short, the tasks of a museum as defined by the International Council of Museums.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from Sean Scully's painting Landline Green Black: overlapping broad areas in blue and gray tones. Black paint runs down the lower edge.

500 years of the presence


Collecting, conserving, researching, interpreting, exhibiting: these are, in short, the tasks of a museum as defined by the International Council of Museums.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from Sean Scully's painting Landline Green Black: overlapping broad areas in blue and gray tones. Black paint runs down the lower edge.

500 years of the presence


Collecting, conserving, researching, interpreting, exhibiting: these are, in short, the tasks of a museum as defined by the International Council of Museums.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from an etching by Rembrandt: his first name is hand-written in italics.

Art History With or Without Names


The beginnings of art history were already closely linked to this theme: Giorgio Vasari, Karel van Mander, and Joachim von Sandrart, important historians of the fine arts, roll out a large number of names.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from an etching by Rembrandt: his first name is hand-written in italics.

Art History With or Without Names


The beginnings of art history were already closely linked to this theme: Giorgio Vasari, Karel van Mander, and Joachim von Sandrart, important historians of the fine arts, roll out a large number of names.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from an etching by Rembrandt: his first name is hand-written in italics.

Art History With or Without Names


The beginnings of art history were already closely linked to this theme: Giorgio Vasari, Karel van Mander, and Joachim von Sandrart, important historians of the fine arts, roll out a large number of names.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from an etching by Rembrandt: his first name is hand-written in italics.

Art History With or Without Names


The beginnings of art history were already closely linked to this theme: Giorgio Vasari, Karel van Mander, and Joachim von Sandrart, important historians of the fine arts, roll out a large number of names.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from an etching by Rembrandt: his first name is hand-written in italics.

Art History With or Without Names


The beginnings of art history were already closely linked to this theme: Giorgio Vasari, Karel van Mander, and Joachim von Sandrart, important historians of the fine arts, roll out a large number of names.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from an etching by Rembrandt: his first name is hand-written in italics.

Art History With or Without Names


The beginnings of art history were already closely linked to this theme: Giorgio Vasari, Karel van Mander, and Joachim von Sandrart, important historians of the fine arts, roll out a large number of names.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from an etching by Rembrandt: his first name is hand-written in italics.

Art History With or Without Names


The beginnings of art history were already closely linked to this theme: Giorgio Vasari, Karel van Mander, and Joachim von Sandrart, important historians of the fine arts, roll out a large number of names.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Detail from an etching by Rembrandt: his first name is hand-written in italics.

Art History With or Without Names


The beginnings of art history were already closely linked to this theme: Giorgio Vasari, Karel van Mander, and Joachim von Sandrart, important historians of the fine arts, roll out a large number of names.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Bildausschnitt auf zwei Donuts, ein Getränk und eine Donuttüte.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
zur Tour
Bildausschnitt auf zwei Donuts, ein Getränk und eine Donuttüte.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
zur Tour
Bildausschnitt auf zwei Donuts, ein Getränk und eine Donuttüte.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
zur Tour
Bildausschnitt auf zwei Donuts, ein Getränk und eine Donuttüte.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
zur Tour
Bildausschnitt auf zwei Donuts, ein Getränk und eine Donuttüte.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
zur Tour
Detail einer Frau im bunten Kleid und der Krönung Mariens im Hintergrund.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detail einer Frau im bunten Kleid und der Krönung Mariens im Hintergrund.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detail einer Frau im bunten Kleid und der Krönung Mariens im Hintergrund.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detail einer Frau im bunten Kleid und der Krönung Mariens im Hintergrund.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detail einer Frau im bunten Kleid und der Krönung Mariens im Hintergrund.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detail einer Frau im bunten Kleid und der Krönung Mariens im Hintergrund.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detail einer Frau im bunten Kleid und der Krönung Mariens im Hintergrund.
Community-Tour

Kunsthalle x Jette


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro: Meeresbucht mit weißem Sandstrand und türkisgrünem Wasser. Im Vorder- und Mittelgrund exotische Vegetation mit Palmen, im Hintergrund Gebirge. Am Strand ein Mann mit Boot.
Community-Tour

Kunsthalle x black dots white spots


Reise-Bloggerin Susi Maier lädt ein auf eine gedankliche Reise, inspiriert von acht Werken der Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 30 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro: Meeresbucht mit weißem Sandstrand und türkisgrünem Wasser. Im Vorder- und Mittelgrund exotische Vegetation mit Palmen, im Hintergrund Gebirge. Am Strand ein Mann mit Boot.
Community-Tour

Kunsthalle x black dots white spots


Reise-Bloggerin Susi Maier lädt ein auf eine gedankliche Reise, inspiriert von acht Werken der Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 30 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro: Meeresbucht mit weißem Sandstrand und türkisgrünem Wasser. Im Vorder- und Mittelgrund exotische Vegetation mit Palmen, im Hintergrund Gebirge. Am Strand ein Mann mit Boot.
Community-Tour

Kunsthalle x black dots white spots


Reise-Bloggerin Susi Maier lädt ein auf eine gedankliche Reise, inspiriert von acht Werken der Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 30 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro: Meeresbucht mit weißem Sandstrand und türkisgrünem Wasser. Im Vorder- und Mittelgrund exotische Vegetation mit Palmen, im Hintergrund Gebirge. Am Strand ein Mann mit Boot.
Community-Tour

Kunsthalle x black dots white spots


Reise-Bloggerin Susi Maier lädt ein auf eine gedankliche Reise, inspiriert von acht Werken der Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 30 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro: Meeresbucht mit weißem Sandstrand und türkisgrünem Wasser. Im Vorder- und Mittelgrund exotische Vegetation mit Palmen, im Hintergrund Gebirge. Am Strand ein Mann mit Boot.
Community-Tour

Kunsthalle x black dots white spots


Reise-Bloggerin Susi Maier lädt ein auf eine gedankliche Reise, inspiriert von acht Werken der Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 30 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro: Meeresbucht mit weißem Sandstrand und türkisgrünem Wasser. Im Vorder- und Mittelgrund exotische Vegetation mit Palmen, im Hintergrund Gebirge. Am Strand ein Mann mit Boot.
Community-Tour

Kunsthalle x black dots white spots


Reise-Bloggerin Susi Maier lädt ein auf eine gedankliche Reise, inspiriert von acht Werken der Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 30 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro: Meeresbucht mit weißem Sandstrand und türkisgrünem Wasser. Im Vorder- und Mittelgrund exotische Vegetation mit Palmen, im Hintergrund Gebirge. Am Strand ein Mann mit Boot.
Community-Tour

Kunsthalle x black dots white spots


Reise-Bloggerin Susi Maier lädt ein auf eine gedankliche Reise, inspiriert von acht Werken der Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 30 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro: Meeresbucht mit weißem Sandstrand und türkisgrünem Wasser. Im Vorder- und Mittelgrund exotische Vegetation mit Palmen, im Hintergrund Gebirge. Am Strand ein Mann mit Boot.
Community-Tour

Kunsthalle x black dots white spots


Reise-Bloggerin Susi Maier lädt ein auf eine gedankliche Reise, inspiriert von acht Werken der Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 30 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde Küstenlandschaft bei Rio de Janeiro: Meeresbucht mit weißem Sandstrand und türkisgrünem Wasser. Im Vorder- und Mittelgrund exotische Vegetation mit Palmen, im Hintergrund Gebirge. Am Strand ein Mann mit Boot.
Community-Tour

Kunsthalle x black dots white spots


Reise-Bloggerin Susi Maier lädt ein auf eine gedankliche Reise, inspiriert von acht Werken der Kunsthalle Karlsruhe.
kurzweilig
ca. 30 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Der Künstler vor einer Litfaßsäule
Community-Tour

Kunsthalle x Markus Brock


Mit einem neuen Blick auf die Sammlung präsentiert Markus Brock einzelne Hidden Highlights.
kurzweilig
ca. 55 min
zur Tour
Zusammengesetzte Fragmente, die das Werk "Lot und seine Töchter" ergeben.
Community-Tour

Kunsthalle x Lisa Masé


Lisa Masé betrachtet in einer digitalen Tour durch KunsthalleKarlsruhe@ZKM die Rollen von Frauen in der Kunst und kunsthistorischen Darstellungen.
kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Zusammengesetzte Fragmente, die das Werk "Lot und seine Töchter" ergeben.
Community-Tour

Kunsthalle x Lisa Masé


Lisa Masé betrachtet in einer digitalen Tour durch KunsthalleKarlsruhe@ZKM die Rollen von Frauen in der Kunst und kunsthistorischen Darstellungen.
kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Zusammengesetzte Fragmente, die das Werk "Lot und seine Töchter" ergeben.
Community-Tour

Kunsthalle x Lisa Masé


Lisa Masé betrachtet in einer digitalen Tour durch KunsthalleKarlsruhe@ZKM die Rollen von Frauen in der Kunst und kunsthistorischen Darstellungen.
kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Zusammengesetzte Fragmente, die das Werk "Lot und seine Töchter" ergeben.
Community-Tour

Kunsthalle x Lisa Masé


Lisa Masé betrachtet in einer digitalen Tour durch KunsthalleKarlsruhe@ZKM die Rollen von Frauen in der Kunst und kunsthistorischen Darstellungen.
kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Zusammengesetzte Fragmente, die das Werk "Lot und seine Töchter" ergeben.
Community-Tour

Kunsthalle x Lisa Masé


Lisa Masé betrachtet in einer digitalen Tour durch KunsthalleKarlsruhe@ZKM die Rollen von Frauen in der Kunst und kunsthistorischen Darstellungen.
kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Zusammengesetzte Fragmente, die das Werk "Lot und seine Töchter" ergeben.
Community-Tour

Kunsthalle x Lisa Masé


Lisa Masé betrachtet in einer digitalen Tour durch KunsthalleKarlsruhe@ZKM die Rollen von Frauen in der Kunst und kunsthistorischen Darstellungen.
kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detail des Werks Lockere Gesellschaft von Jan van Hemessen. es zeigt zwei Frauen und einen Mann. Der Mann trägt einen Hut. Eine Frau wendet sich dem Mann zu. Die andere Frau scheint betrunken. Im Hintergrund erkennt man eine Wirtshausszenerie mit weiteren Personen.
Community-Tour

Kunsthalle x Jakob Schwerdtfeger


Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger präsentiert in einer digitalen Tour Kunstsnacks zu den Werken der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM.
kurzweilig
ca. 180 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Dous Gemälde: Eine Küchenmagd steht am Fenster, umgeben von Vorräten. Daneben steht ein fein gekleideter Junge, der einen Hasen hochhält.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Ute


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Dous Gemälde: Eine Küchenmagd steht am Fenster, umgeben von Vorräten. Daneben steht ein fein gekleideter Junge, der einen Hasen hochhält.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Ute


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Dous Gemälde: Eine Küchenmagd steht am Fenster, umgeben von Vorräten. Daneben steht ein fein gekleideter Junge, der einen Hasen hochhält.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Ute


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Dous Gemälde: Eine Küchenmagd steht am Fenster, umgeben von Vorräten. Daneben steht ein fein gekleideter Junge, der einen Hasen hochhält.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Ute


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Dous Gemälde: Eine Küchenmagd steht am Fenster, umgeben von Vorräten. Daneben steht ein fein gekleideter Junge, der einen Hasen hochhält.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Ute


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Dous Gemälde: Eine Küchenmagd steht am Fenster, umgeben von Vorräten. Daneben steht ein fein gekleideter Junge, der einen Hasen hochhält.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Ute


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Wijnants Gemälde: Zu sehen ist eine Hügellandschaft bei der sich ein Ort mit Kirchturm abzeichnet.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Wibke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Wijnants Gemälde: Zu sehen ist eine Hügellandschaft bei der sich ein Ort mit Kirchturm abzeichnet.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Wibke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Wijnants Gemälde: Zu sehen ist eine Hügellandschaft bei der sich ein Ort mit Kirchturm abzeichnet.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Wibke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Wijnants Gemälde: Zu sehen ist eine Hügellandschaft bei der sich ein Ort mit Kirchturm abzeichnet.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Wibke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus Wijnants Gemälde: Zu sehen ist eine Hügellandschaft bei der sich ein Ort mit Kirchturm abzeichnet.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Wibke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus dem Gemälde von Pillement: Ein Hirtenpaar führt eine Herde aus Kühen, Ziegen, Schafen und einen Esel durch das bergige Gelände.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Anke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus dem Gemälde von Pillement: Ein Hirtenpaar führt eine Herde aus Kühen, Ziegen, Schafen und einen Esel durch das bergige Gelände.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Anke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus dem Gemälde von Pillement: Ein Hirtenpaar führt eine Herde aus Kühen, Ziegen, Schafen und einen Esel durch das bergige Gelände.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Anke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus dem Gemälde von Pillement: Ein Hirtenpaar führt eine Herde aus Kühen, Ziegen, Schafen und einen Esel durch das bergige Gelände.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Anke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus dem Gemälde von Pillement: Ein Hirtenpaar führt eine Herde aus Kühen, Ziegen, Schafen und einen Esel durch das bergige Gelände.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Anke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Detailausschnitt aus dem Gemälde von Pillement: Ein Hirtenpaar führt eine Herde aus Kühen, Ziegen, Schafen und einen Esel durch das bergige Gelände.
Community-Tour

Kunsthalle x Die Herbergsmütter: Anke


kurzweilig
ca. 15 min
zur Tour
Foto aus der Ausstellung Kunst

A story of means and mediators


kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Foto aus der Ausstellung Kunst

A story of means and mediators


kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Foto aus der Ausstellung Kunst

A story of means and mediators


kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Foto aus der Ausstellung Kunst

A story of means and mediators


kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Photograph of an inventory of various artworks with handwritten notes.

Provenance-Tour


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Photograph of an inventory of various artworks with handwritten notes.

Provenance-Tour


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Photograph of an inventory of various artworks with handwritten notes.

Provenance-Tour


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Photograph of an inventory of various artworks with handwritten notes.

Provenance-Tour


kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlight Tour


kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Ausschnitt aus einer Radierung Rembrandts: sein Vorname als Schriftzug in Schreibschrift.

Who is who


Die Tour „Who is Who“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt durch Kunstgeschichte(n) von großen und kleinen, bekannten und unbekannten Namen der Kunstgeschichte.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus einer Radierung Rembrandts: sein Vorname als Schriftzug in Schreibschrift.

Who is who


Die Tour „Who is Who“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt durch Kunstgeschichte(n) von großen und kleinen, bekannten und unbekannten Namen der Kunstgeschichte.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus einer Radierung Rembrandts: sein Vorname als Schriftzug in Schreibschrift.

Who is who


Die Tour „Who is Who“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt durch Kunstgeschichte(n) von großen und kleinen, bekannten und unbekannten Namen der Kunstgeschichte.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus einer Radierung Rembrandts: sein Vorname als Schriftzug in Schreibschrift.

Who is who


Die Tour „Who is Who“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt durch Kunstgeschichte(n) von großen und kleinen, bekannten und unbekannten Namen der Kunstgeschichte.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus einer Radierung Rembrandts: sein Vorname als Schriftzug in Schreibschrift.

Who is who


Die Tour „Who is Who“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt durch Kunstgeschichte(n) von großen und kleinen, bekannten und unbekannten Namen der Kunstgeschichte.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus einer Radierung Rembrandts: sein Vorname als Schriftzug in Schreibschrift.

Who is who


Die Tour „Who is Who“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt durch Kunstgeschichte(n) von großen und kleinen, bekannten und unbekannten Namen der Kunstgeschichte.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus einer Radierung Rembrandts: sein Vorname als Schriftzug in Schreibschrift.

Who is who


Die Tour „Who is Who“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt durch Kunstgeschichte(n) von großen und kleinen, bekannten und unbekannten Namen der Kunstgeschichte.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus einer Radierung Rembrandts: sein Vorname als Schriftzug in Schreibschrift.

Who is who


Die Tour „Who is Who“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt durch Kunstgeschichte(n) von großen und kleinen, bekannten und unbekannten Namen der Kunstgeschichte.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Blick in die Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM neben kleinen Reiterskulpturen im Vordergrund sind im Hintergrund ein Gemälde Cézannes sowie eine Skulptur Rodins zu sehen

Highlights


Die Tour „Highlights“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM präsentiert Highlights aus 600 Jahren Kunstgeschichte der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe aus Malerei, Grafik und Plastik.
kurzweilig
ca. 45 min
zur Tour
Rückseite eines Gemäldes. Keilrahmen, Leinwandrückseite und verschiedene Aufkleber, die Auskunft über die Provenienzgeschichte des Bildes geben.

Provenienz-Tour


Die Tour „Provenienz“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM stellt die Herkunftsgeschichte zu ausgewählten Werken in den Mittelpunkt. Der Rundgang beleuchtet die Herkunft der Werke und ihre Eigentumsgeschichte.
kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Rückseite eines Gemäldes. Keilrahmen, Leinwandrückseite und verschiedene Aufkleber, die Auskunft über die Provenienzgeschichte des Bildes geben.

Provenienz-Tour


Die Tour „Provenienz“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM stellt die Herkunftsgeschichte zu ausgewählten Werken in den Mittelpunkt. Der Rundgang beleuchtet die Herkunft der Werke und ihre Eigentumsgeschichte.
kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Rückseite eines Gemäldes. Keilrahmen, Leinwandrückseite und verschiedene Aufkleber, die Auskunft über die Provenienzgeschichte des Bildes geben.

Provenienz-Tour


Die Tour „Provenienz“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM stellt die Herkunftsgeschichte zu ausgewählten Werken in den Mittelpunkt. Der Rundgang beleuchtet die Herkunft der Werke und ihre Eigentumsgeschichte.
kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Rückseite eines Gemäldes. Keilrahmen, Leinwandrückseite und verschiedene Aufkleber, die Auskunft über die Provenienzgeschichte des Bildes geben.

Provenienz-Tour


Die Tour „Provenienz“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM stellt die Herkunftsgeschichte zu ausgewählten Werken in den Mittelpunkt. Der Rundgang beleuchtet die Herkunft der Werke und ihre Eigentumsgeschichte.
kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Rückseite eines Gemäldes. Keilrahmen, Leinwandrückseite und verschiedene Aufkleber, die Auskunft über die Provenienzgeschichte des Bildes geben.

Provenienz-Tour


Die Tour „Provenienz“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM stellt die Herkunftsgeschichte zu ausgewählten Werken in den Mittelpunkt. Der Rundgang beleuchtet die Herkunft der Werke und ihre Eigentumsgeschichte.
kurzweilig
ca. 20 min
zur Tour
Foto in der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM. Schaffners Gemälde, auf dem Schaffners Gemälde Petrus und Paulus mit dem Heiligen Schweißtuch zu sehen sind, hängt auf einem Vorhang.

Von Mitteln und Mittlern


Die Tour „Von Mitteln und MIttlern“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM geht der Mediengeschichte ausgewählter Werke auf den Grund.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Foto in der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM. Schaffners Gemälde, auf dem Schaffners Gemälde Petrus und Paulus mit dem Heiligen Schweißtuch zu sehen sind, hängt auf einem Vorhang.

Von Mitteln und Mittlern


Die Tour „Von Mitteln und MIttlern“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM geht der Mediengeschichte ausgewählter Werke auf den Grund.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde: Zwischen Felsen und dunklem Bewuchs eine Grabkammer in hellem Stein, darauf antikisierende Reliefs. Über der Kammer wachsen blaue Glyzinen, vor dem geöffneten Eingang steht eine schwarz verschleierte Gestalt mit Harfe.

500 Jahre Gegenwart


Die Tour „500 Jahre Gegenwart“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Besucher auf eine Zeitreise durch 500 Jahre Gegenwart.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde: Zwischen Felsen und dunklem Bewuchs eine Grabkammer in hellem Stein, darauf antikisierende Reliefs. Über der Kammer wachsen blaue Glyzinen, vor dem geöffneten Eingang steht eine schwarz verschleierte Gestalt mit Harfe.

500 Jahre Gegenwart


Die Tour „500 Jahre Gegenwart“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Besucher auf eine Zeitreise durch 500 Jahre Gegenwart.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde: Zwischen Felsen und dunklem Bewuchs eine Grabkammer in hellem Stein, darauf antikisierende Reliefs. Über der Kammer wachsen blaue Glyzinen, vor dem geöffneten Eingang steht eine schwarz verschleierte Gestalt mit Harfe.

500 Jahre Gegenwart


Die Tour „500 Jahre Gegenwart“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Besucher auf eine Zeitreise durch 500 Jahre Gegenwart.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde: Zwischen Felsen und dunklem Bewuchs eine Grabkammer in hellem Stein, darauf antikisierende Reliefs. Über der Kammer wachsen blaue Glyzinen, vor dem geöffneten Eingang steht eine schwarz verschleierte Gestalt mit Harfe.

500 Jahre Gegenwart


Die Tour „500 Jahre Gegenwart“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Besucher auf eine Zeitreise durch 500 Jahre Gegenwart.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde: Zwischen Felsen und dunklem Bewuchs eine Grabkammer in hellem Stein, darauf antikisierende Reliefs. Über der Kammer wachsen blaue Glyzinen, vor dem geöffneten Eingang steht eine schwarz verschleierte Gestalt mit Harfe.

500 Jahre Gegenwart


Die Tour „500 Jahre Gegenwart“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Besucher auf eine Zeitreise durch 500 Jahre Gegenwart.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde: Zwischen Felsen und dunklem Bewuchs eine Grabkammer in hellem Stein, darauf antikisierende Reliefs. Über der Kammer wachsen blaue Glyzinen, vor dem geöffneten Eingang steht eine schwarz verschleierte Gestalt mit Harfe.

500 Jahre Gegenwart


Die Tour „500 Jahre Gegenwart“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Besucher auf eine Zeitreise durch 500 Jahre Gegenwart.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Ausschnitt aus Ferdinand Kellers Gemälde: Zwischen Felsen und dunklem Bewuchs eine Grabkammer in hellem Stein, darauf antikisierende Reliefs. Über der Kammer wachsen blaue Glyzinen, vor dem geöffneten Eingang steht eine schwarz verschleierte Gestalt mit Harfe.

500 Jahre Gegenwart


Die Tour „500 Jahre Gegenwart“ der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM führt Besucher auf eine Zeitreise durch 500 Jahre Gegenwart.
kurzweilig
ca. 25 min
zur Tour
Newsletter

Auch während der sanierungsbedingten Schließung informieren wir Sie hier über die Geschehnisse hinter den Kulissen der Kunsthalle.